Analyse und Wissenschaft zu Belarus
- https://belarusdigest.com
„Belarus Digest“ bietet eine unparteiische Analyse von Belarus-bezogenen Ereignissen, die speziell für englischsprachiges Publikum von Expert*innen aus Belarus verfasst werden. Das ist ein Projekt des Think Tanks „Ostrogorski Centre“. - http://www.laender-analysen.de/belarus
„Belarus-Analysen“ ist ein Teil des Projektes „Länder-Analysen“. Das Projekt bietet die regelmäßig kompetenten Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Ostmitteleuropa und der GUS auf deutscher Sprache an. Für die „Länder-Analysen“ schreiben internationale Fachwissenschaftler*innen und Expert*innen. - https://www.get-belarus.de/wordpress/de/publikationen
Publikationen des „German Economic Team Belarus“. GET-Belarus, umgesetzt durch Berlin Economics, führt einen wirtschaftspolitischen Dialog mit reformorientierten Entscheidungsträger*innen der belarussischen Regierung. - http://case-belarus.eu
CASE Belarus (Center for Social and Economic Research Belarus) ist ein Wirtschaftsforschungszentrum, das sich auf die belarussische Wirtschaft konzentriert. CASE Belarus ist ein Teil des CASE Netzwerks. - http://eng.research.by
IPM Research Center (Forschungszentrum des Instituts für Privatisierung und Management) ist ein unabhängiger Think-Tank, der sich auf Wirtschafts- und Sozialforschung in Belarus spezialisiert. - http://eng.beroc.by
BEROC (Belarusian Economic Research and Outreach Center) ist einer der führenden akademischen Think Tanks zu Wirtschaft in Belarus. - http://cet.eurobelarus.info/en
CET (Centre for European Transformation) ist ein Think Tank für Belarus, der sich auf folgende Themen spezialisiert: Europäische Studien und Ostpolitik der EU, politische und wirtschaftliche Transformationsprozesse, Entwicklung der Zivilgesellschaft sowie Transformationsprozesse in Bildung, Kultur und Lebensqualität. - http://belinstitute.eu/en
BISS (Belarusian Institut for Strategic Studies) ist ein Think Tank für Belarus, der sich auf folgende Themen spezialisiert: Humankapital, Sozialvertrag, Modernisierung und institutioneller Wandel und Außenpolitik. - https://bsblog.info/category/english-page
„Belarus Security Blog“ ist ein Informationsportal mit analytischen Materialien zum Thema Sicherheit in Belarus. - https://nmnby.eu/yearbook/2018/en/index.html
„Belarusian Yearbook“ ist eine jährliche Publikation mit umfassender Analyse der wichtigen Entwicklungen in Belarus. Das ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Expert*innen und Think Tanks in Belarus. - http://belarusjournal.com
„The Journal of Belarusian Studies“ ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die in London vom Think Tank „Ostrogorski Center“ in Zusammenarbeit mit der Anglo-Belarussischen Gesellschaft herausgegeben wird. - http://bpsreview.palityka.org
„Belarusian Political Science Review“ ist eine wissenschaftliche Ausgabe des belarussischen Think Tanks „Political Sphere“. Regionale Schwerpunkte der Zeitschrift sind Belarus, Polen, Ukraine, Russland und baltische Staaten. - http://www.gbv.de
Auf dem Web-Portal der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz können Sie mit der Suchfunktion aktuelle internationale Publikationen zu Belarus finden.
Foto: dbg, 2018